Tiergestützte Pädagogik

Die tiergestützte Pädagogik ist ein Berufsbild der tiergestützten Interventionen. „Eine tiergestützte Intervention ist eine zielgerichtete und strukturierte Intervention, die bewusst Tiere in Gesundheitsfürsorge, Pädagogik und Sozialer Arbeit einbezieht und integriert, um therapeutische Verbesserungen bei Menschen zu erreichen.“ (IAHAIO (internationaler Verband für Mensch-Tier-Interventionen) Whitepaper, 2014, rev. 2018, Definitionen der IAHAIO für Tiergestützte Interventionen und Richtlinien für das Wohlbefinden der beteiligten Tiere“) 

Somit helfen Tiere Menschen dabei, Fortschritte in einem Förderbedarf oder einem Heilungsprozess zu erzielen. Die Tiere gelten dabei nicht als Therapeut, sondern als Co-Therapeut und werden ausschließlich in Kombination mit einer dafür extra ausgebildeten Person eingesetzt. Die Fachkraft macht sich das Wesen und den Effekt der Tiere zu Nutze, um dem Klienten zu helfen. Das Tier hat eher eine passive Rolle und keine direkte therapeutische Aufgabe. Allein durch die Anwesenheit und Interaktion des Tieres kann die Fachkraft einen neuen, und für viele Klienten sehr hilfreichen, Impuls geben. Jedoch liegt die ganze Verantwortung beim Menschen und dem Tier werden auch in einer Intervention arttypische Verhaltensweisen erlaubt und zugesprochen. Tiergestützte Intervention ist ein Überbegriff für alle Aktionen, um Menschen durch Tiere zu helfen.

Die IAHAIO unterteilt tiergestützte Interventionen in vier Berufsfelder.

Tiergestützte Therapie

Es ist eine geplante, strukturierte und ausschließlich durch Fachpersonal des Gesundheitswesens, teilweise der Pädagogik und sozialen Arbeit, durchgeführte Intervention. Ziel ist die Verbesserung physischer, psychischer und kognitiver Funktionen.  

Tiergestützte Pädagogik

Es ist eine geplante, strukturierte und ausschließlich durch pädagogisches Fachpersonal durchgeführte Intervention. Ziel ist die Förderung von pro-sozialen, kognitiven und akademischen Fertigkeiten. Hermine und ich bieten diese Form der tiergestützten Interventionen an.

Tiergestützte Therapie

Es ist eine geplante, strukturierte und ausschließlich durch Fachpersonal des Gesundheitswesens, teilweise der Pädagogik und sozialen Arbeit, durchgeführte Intervention. Ziel ist die Verbesserung physischer, psychischer und kognitiver Funktionen.  

Tiergestützte Pädagogik

Es ist eine geplante, strukturierte und ausschließlich durch pädagogisches Fachpersonal durchgeführte Intervention. Ziel ist die Förderung von pro-sozialen, kognitiven und akademischen Fertigkeiten.

Hermine und ich bieten diese Form der tiergestützten Interventionen an.

Tiergestütztes Coaching

Es ist eine geplante, strukturierte und ausschließlich durch Coaching-Fachpersonal durchgeführte Intervention. Ziel ist die Verbesserung sozialer und sozio-emotionaler Funktionen, des eigenen inneren Wachstums und Gruppenbildungsprozessen. 

Tiergestützte Aktivitäten

Es ist eine geplante Intervention, die durch Personen durchgeführt wird, die ein Training durchlaufen haben. Ziel ist hier ein rein informeller Tierbesuch. Jedoch ist eine Zusammenarbeit mit Fachkräften der tiergestützten Therapie und Pädagogik möglich, um das Spektrum zu erweitern.  

Förderschwerpunkte in der tiergestützten Pädagogik

Durch tiergestützte Pädagogik werden zahlreiche Förderschwerpunkte gestärkt. Dies macht die tiergestützte Pädagogik zu einer ganzheitlichen Fördermöglichkeit. 

Wissensvermittlung

Die Kinder lernen viel Wissenswertes rund um das Thema Hund, sodass sie am Ende ein gutes Grundwissen über Hunde und deren Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Eigenschaften besitzen.

Sozialkompetenz

Die Kinder lernen viel Wissenswertes rund um das Thema Hund, sodass sie am Ende ein gutes Grundwissen über Hunde und
deren Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Eigenschaften besitzen.

Fein- und Grobmotorik

Die Förderung findet durchgehend statt, da der Hund gestreichelt, gefüttert oder mit ihm gespielt wird aber auch die Materialien eine gute und abwechslungsreiche Fördermöglichkeit bieten.

Frustrationstoleranz

Die Kinder müssen sich manchmal abwechseln und abwarten. Zudem entscheidet der Hund als freies Mitglied der Gruppe für sich selbst und nicht immer nach den Wünschen der Kinder.

Kreativität

Ich biete den Kindern immer wieder Möglichkeiten, sich selbst und ihre Ideen einzubringen und ihre Kreativität zu fördern. Es gibt keinen staren Lösungsweg, sondern viele Optionen und auch die Ideen der Kinder werden, wenn möglich, umgesetzt. 

Sprachkompetenz

Die Kinder werden angeregt, mit dem Hund als Gesprächspartner zu kommunizieren sowie sich durch gemeinsame Spiele untereinander zu verständigen.

Kognition

Durch die anschauliche Wissensvermittlung sowie die interaktiven Spiele werden die Kinder zum selbstständigen Denken animiert. Durch Memory-, Rätsel- und Quizspiele werden nicht nur die Merkfähigkeit sondern auch das logische Denken gefördert.

Wahrnehmung

Die Kinder spüren sich selbst im Umgang mit dem Hund, indem sie ihn streicheln und füttern. Ich versuche möglichst viele Sinne anzusprechen und die Wahrnehmung dieser zu fördern. 

Selbstständigkeit

Durch angeleitetes Erlernen im Umgang mit dem Hund ist den Kindern ein selbstständiger und freier Umgang mit dem Hund möglich. Mir ist ein selbstaktives Handeln der Kinder sehr wichtig.

Selbstwirksamkeit

Die Kinder erfahren die Wirksamkeit und die Folgen ihres eigenen Handelns durch die direkte Rückmeldung durch den Hund. Das Tier wirkt hier als Motivator, die eigenen Kompetenzen zu erleben.

Spaß und Neugier

Jedes Thema ist anschaulich und kindgerecht ausformuliert und knüpft an den Vorerfahrungen und Interessen der Kinder an. Es gibt keine langweilig erzählte Theorie, sondern Wissen wird durch Spiele und Selbstentdecken angeeignet. Der Hund bringt zudem noch einen ganz neuen Spaßfaktor in die Intervention. 

Individualität

Jedes Kind bekommt die Möglichkeit, seine Ängste, Sorgen und Wünsche zu äußern. Es besteht jederzeit die Option, sich das Geschehen nur von außen anzusehen oder sich währenddessen aus der Intervention zu verabschieden. Es besteht kein Zwang und kein Druck. Somit ist jedes Angebot auch für ängstliche Kinder gut geeignet.